Skip to main content

Neben lautsprechern verkauft der großhandel oft auch ohrstöpsel und kopfhörer in großen stückzahlen. Bei so viel auswahl ist es oft schwierig, herauszufinden, welche ohrstöpsel und kopfhörer man kaufen soll. Hier sind ein paar tipps.

Es ist ratsam, einen ohrumschließenden kopfhörer zu wählen: bei diesen kopfhörern bedecken die polster des kopfhörers die ohren vollständig. Auf diese weise werden umgebungsgeräusche so weit wie möglich herausgefiltert und der kopfhörer ist so komfortabel wie möglich. Diese kopfhörer sind viel größer. Deshalb werden sie oft zu hause verwendet. Eine ausnahme bilden die professionellen dj’s, sie benutzen die kopfhörer oft für eine lange zeit. Es ist sehr schön, wenn die kopfhörer bequem sind, deshalb wählen sie oft ohrumschließende kopfhörer. Immer mehr menschen gehen mit ohrumschließenden kopfhörern auf die straße.

Eine weitere möglichkeit sind supra-aurale kopfhörer: diese gehen nicht über das ohr, sondern liegen auf dem ohr auf. Sie sind oft etwas günstiger. Außerdem sind sie leicht und kompakt, so dass sie einfach mitgenommen werden können und häufig in schulen oder am arbeitsplatz eingesetzt werden.

Es gibt auch verschiedene arten von ohrstöpseln:

  • Ohrhörer: das sind die bekannten ohrstöpsel, sie werden einfach ins ohr gesteckt. Sie bleiben im ohr, fallen aber auch regelmäßig heraus. Der umgebungsschall wird durch diese ohrstöpsel nicht vollständig herausgefiltert. Dies ist sowohl ein vorteil (weil man z. B. Den verkehr auf der straße noch hören kann) als auch ein nachteil (weil man die musik weniger gut hört).

In-ear: diese ohrstöpsel werden tatsächlich in den gehörgang eingeführt. Sie bleiben besser im ohr und die qualität der musik verbessert sich. Diese ohrstöpsel sind in vielen fällen teurer als die ohrstöpsel. Außerdem besteht ein größeres risiko, dass ihr gehör geschädigt wird, wenn sie über einen längeren zeitraum laute musik hören. Die umgebungsgeräusche werden besser